So macht Singen Spass “Wenn du gehen kannst, kannst du tanzen, und wenn du sprechen kannst, kannst du singen.” (Afrika)Wir sind überzeugt: Jeder Mensch kann
Firmengroove mit Trommeln und Gesang Der Einsatz von musikalischen Mitteln an Personalevents und in der Teamentwicklung ist in den letzten Jahren firmentauglich geworden. Musiziert wird
Drumcircle mit MusicResourcing Rhythmus ist ein sehr lebensnahes, sinnliches Phänomen. Einen Rhythmus selber zu erzeugen macht einfach Freude. Diesen Rhythmus mit anderen Menschen gemeinsam zu
Rhythmuscoach bei MusicResourcing. Arbeit mit zahlreichen Teams in den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Kultur.
Spezialität: DrumCircles mit Menschen internationaler und multikultureller Zusammensetzung (Rhythmus als verbindendes, grenzüberschreitendes Medium).
Engagement
25 Jahre Musik- und Rhythmusseminare an Schweizer Schulen (Referenzen) Autor verschiedener Artikel über Perkussion und improvisierte Musik (Bücher) Engagiert als Perkussionist in unterschiedlichen Formationen und Projekten
Referent und Lehrbeauftragter an folgenden Institutionen:
AGOGIS, höhere Fachschule für Sozialpädagogik
ZHdK, Zürcher Hochschule der Künste
SWCH, Schule und Weiterbildung Schweiz
Hochschule für Technik und Informatik Bern, HTI (Rhythmus in Coaching)
OdA (Zürich / Basel / St. Gallen-Ostschweiz)
Stationen
Studium ethnischer Trommelkulturen in Europa, Asien, Australien, Brasilien sowie Nord-, West- und Zentralafrika.
Musiktherapie-Studium Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)
Masterstudiengang MAS zum Thema „Trommeln und Singen in der Teamentwicklung“ Entwicklung eines eigenen didaktischen Konzeptes zum Unterricht ethnischer Trommeln und Perkussion
Manuel Oertli, *1955
Stimmcoach bei MusicResourcing.
Spezialität: Mehrstimmiges Singen von leicht lernbaren Liedern (Singkreis) mit Menschen, die wenig bis keine Vorkenntnisse mitbringen.
Engagement
Seit 1998 Musiktherapeut für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in eigener Praxis (CANARIO-Musikatelier in Wetzikon). Jährlich wiederkehrendes Kursangebot in den Bereichen Selbsterfahrung, Singen, Stimmarbeit, Improvisation. Saxophonist und Sänger in diversen Formationen und Projekten.
Referent und Lehrbeauftragter an folgenden Institutionen:
PRO INFIRMIS/Bildungsklub Kt. Zürich
AGOGIS, höhere Fachschule für Sozialpädagogik
SWCH, Schule und Weiterbildung Schweiz
ZHdK, Zürcher Hochschule der Künste
Stationen
Primarlehrer, Oberseminar Zürich
Reallehrer, Real- und Oberschullehrerseminar Zürich
Weiterbildungen in Musikdidaktik, Musiktheorie, Arrangement, Gesang, Chor- und Bandleitung.
Studium Musiktherapie, Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), Lehrmusiktherapeut (ZHdK)
Masterstudiengang MAS an der ZHdK zum Thema „Trommeln und Singen in der Teamentwicklung
Fünf Pluspunkte für die Musik
Laden Sie sich hier das PDF herunter!
Ziele Modul 4
Wir zeigen Ihren Lehrpersonen brauchbare und sofort umsetzbare Ideen für den täglichen Musikunterricht: Lieder, Gemeinschaftstänze, Bewegungsspiele, praktische Übungsformen, rhythmische Methodik.
Unsere altersmässigen Schwerpunkte sind dabei Primar- und Oberstufe.
Gerne arbeiten wir auch mit den in Ihrer Schule vorhandenen Instrumenten und zeigen auf, wie diese gezielt und wirkungsvoll im Unterricht eingesetzt werden können.
Als langjährig erfahrene Lehrpersonen und regelmässige Dozenten in der Lehrer*innenfortbildung und bei Schule und Weiterbildung Schweiz (SWCH) verfügen wir über einen reichhaltigen Fundus an erprobten Inhalten. Für Ihr Schulhausteam stellen wir gerne eine Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen zusammen.
Ziele Modul 3
Schritt 1: Mit musikalischen Spielformen werden die anstehenden Themen hörbar gemacht und im Gespräch herausgearbeitet. Schritt 2: Mögliche Lösungen werden auf der musikalischen Ebene gesucht und ausprobiert. Schritt 3: Die gefundenen Lösungen werden nun auf die Teamebene übertragen und nehmen hier konkrete Gestalt an.
Als Ziele streben wir Verbesserungen in folgenden Bereichen an: